Marieholm Pinnen
Hier finden Sie Ihre neue Pinne zu Ihrem Marieholm Segelboot.

Marieholm 26
Die grosse Schwester des Folkeboots hat eine ähnliche Pinnenform wie das „Ur“-Folkeboot. Jedoch ist am Ende eine tellerförmige Aufnahme. Dies macht den Bau aufwendig und zeitintensiv, zumal ich keine Kompromisse bei der Stabilität eingehen will. Die von mir gebauten Marieholm 26 Pinnen musste ich für die Eigner neu bauen, weil das tellerförmige Ende gebrochen ist. Ein Problem der kurzen Holzfasern in diesem Bereich. Deswegen habe ich eine besondere Bauweise gewählt. Die Verdickung aus den lamellierten Hölzern wird in drei Arbeitsschritten aufgearbeitet und mit einer Kopierfräse vom Original auf die neue Pinne übertragen. Anschliessend laminiere ich rechts uns links ein Rovinggewebe auf den Teller und decke dieses wieder mit einer Lage Mahagoni-Starkfurnier ab. Zum Schluss wird alles sauber verschliffen. Das sieht erstens sehr gut aus, ist zweitens deutlich kratz- und fäulnisresitenter und das Rovinggewebe stabilisiert das Tellerende enorm.
2. Marieholm 33
Die grosse Schwester der Marieholm 26 hat eine ähnliche Pinnenform wie das „Ur“-Folkeboot, jedoch serienmässig am Ende eine stimmgabelförmige Aufnahme, die um das Ruderblatt greift. Der Bereich des Ausschnitts ist bei der seriemässigen Mariholm 33 Pinne extrem bruchgefährdet. Deswegen habe ich hier in Absprache mit dem Eigner eine andere Lösung gewählt. Ich habe die Pinne exakt in der Breite des Ruderblatts gebaut und nun wird die Pinne Mithilfe von zwei Edelstahl-Flacheisen, 50 cm lang, 5 mm dick, 50mm breit am Ruderblatt fixiert. Das hält!
Ist Ihre Marieholm-Pinne nicht aufgeführt? Kein Problem, einfach anfragen!