Zum Inhalt springen

FAQ

Wie entsteht Ihre neue Pinne?

Ich fertige Ihnen nach Ihren Wünschen Ihre neue lamellierte Pinne auf Maß in hochwertiger Handwerksqualität aus astfreien Mahagoni- und Esche-Starkfurnieren. Die Pinnen werden ausschliesslich mit hochwertigem Epoxidharz geklebt, es kommt kein Leim zum Einsatz. Dieses sehr aufwendige Fertigungsverfahren ist zwar deutlich teuerer als die einfache Verleimung mit Holzleim, bietet aber neben der höheren Festigkeit und dem besseren Schutz vor Fäulnis auch den grossen Vorteil, dass das Holz trocken bleibt und somit nach dem Aushärten des Harzes sofort weiterbearbeitet und  lackiert werden kann.

meine Kreissäge mit Schiebeschlitten und Frästisch integriert
meine Hobelbank aus Urgroßvaters Zeiten

Wie funktioniert der Bestellablauf?

Schreiben Sie mich über das Kontaktformular an  und teilen Sie mir mit, für welchen Bootstyp Sie eine Pinne haben möchten.

Besonders wichtig für mich: Die Maße! Ich benötige…..

– den Bootsstyp

 – die gewünschte horizontal gemessene Gesamtlänge (nicht die Länge einem S-Schlag folgend)

 – die Schaftmaße, Schaftbreite, Schafthöhe, Schaftlänge innerhalb des Beschlags

 – die gewünschte Form: gerade, gebogen, s-förmig 

– hilfreich bei s-förmigen Pinnen ist eine Angabe über die in etwa gewünschte Steigung

Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen per Mail oder telefonisch und wir klären gemeinsam alle Details zu Ihrer Pinne ab. Hilfreich ist immer das Zusenden von Fotos des gesamten Cockpitbereichs und vom Ruderkopf / Ruderwellenende. Auf diese Weise kann ich Ihnen meistens schon Vorschläge zur passenden Geometrie Ihrer neuen Pinne unterbreiten. Alternativ können Sie mir auch Schablonen zusenden, nach denen ich dann ganz exakt die von Ihnen gewünschte Pinnenkontur fertigen kann. 

Die Griffversionen:

Sie können preisgleich zwischen zwei verschiedenen Griffversionen an Ihrer neuen Pinne wählen:

Version 1: Griffbereich mit durchgängiger Mahagoni-Deckschicht

Version 2: Griffbereich mir Furnierwechsel. Hier nehme ich mit einem Elektrohobel keilförmig auf ca. 15 cm Länge einen Teil der Mahagonideckschicht weg. So gibt es an der Oberseite des Griffs einen Farbwechsel zwischen Mahagoni dunkel und Esche hell. Bei dieser Griffversion ist der Griffbereich immer etwas dünner / schlanker als bei Variante 1!

Wie lange müssen Sie auf Ihre Pinne nach Bestellung warten?

Nach Abklärung aller Details baue ich Ihnen die Pinne üblicherweise  innerhalb einer Woche bis 10 Tagen. Die genaue Fertigungszeit teile ich Ihnen in jedem Fall mit.

Gerne können Sie mir Ihren Ruderkopf oder noch besser die alte Pinne zusenden.

Wenn Sie mir Ihren Ruderkopf zusenden kann ich Ihre neue Pinne ganz exakt anpassen und auch alle Bohrungen setzen. Diese Anpassarbeiten sind immer für Sie kostenlos!  Ohne die Zusendung des Ruderkopfes fertige ich die Pinne nach Rücksprache  üblicherweise 1-2 mm breiter, als sie im Endzustand benötigt wird. So kann die Pinne von Ihnen vor Ort noch mit einem Schwing- oder Exzenterschleifer angepasst werden und wir gehen gemeinsam nicht das Risiko ein, eine zu schmale Pinne gefertigt zu haben.

Warum wird die Pinne unlackiert versendet?

Erfahrungsgemäß senden mir die meisten Segler ihren Ruderkopfbeschlag nicht zu. Sie müssen dann alle  nötigen Löcher für z. B Pinnenausleger, Pinnenpilotbügel, Auf- und Niederholer, U-Bügel für Pinnenausleger, noch selbst bohren. Ausserdem will ich den schlimmsten Fall verhindern…. die neue Pinne ist wegen eines Messfehler von vorne herein zu schmal und schlappert im Aufnahmeberschlag. Deswegen fertige ich die Pinne nach Rücksprache  üblicherweise 1-2 mm breiter, als sie im Endzustand benötigt wird. So kann die Pinne von Ihnen vor Ort noch mit einem Schwing- oder Exzenterschleifer angepasst werden. 

Hier also vorweg zu lackieren macht überhaupt keinen Sinn.

Sie erhalten von mir immer eine sehr detaillierte Lackieranleitung!

Cookie-Einstellungen