Compromis Pinnen
Compromis / Zaadnoordijk, heute C-Yacht. Tolle Boote aus Heerenveen in den Niederlanden. Ich selbst segle eine Compromis 888 und bin sehr zufrieden mit diesem sehr stäbigen Bootstyp.

1. Compromis 888 in verschiedenen Versionen, gerade, s-förmig, sogar mit "Tennisschlägergriff"
2. Compromis 777
Hinweis zur C 777: Je nach Baujahr wurden hier verschiedene Ruderköpfe verbaut: 1. der Pfeifer-Aluguss-Rduerkopf, dieser hat exakt 40 mm zwischen den Flanken. 2. Eine Eigenkonstruktion von der Werft, ähnlich dem JEFA-Ruderkopf. Dieser Ruderkopf ist exakt 50 mm breit zwischen den Flanken.
3. Compromis 720 C 720
Genaues Hinsehen für ein nettes Detail ist hier gewünscht: Bei dieser Pinne hat mir der Eigner seinen Ruderkopf und seinen alten, vorhandenen Pinnenausleger zugesendet. Beides habe ich an die neue Pinne montiert. Da der vorhandene Griff am Pinnenausleger, eine Korkkugel, am Ende war, habe ich stattdessen aus einem Abschnitt einer Pinne einen neuen „Griffwürfel“ gefertigt und mit Epoxid aufgeklebt.
Ist Ihre Compromis / C-Yacht Pinne nicht aufgeführt? Kein Problem, einfach anfragen!
Compromis / Zaadnoordijk, heute C-Yacht. Tolle Boote aus Heerenveen in den Niederlanden. Ich selbst segle eine Compromis 888 und bin sehr zufrieden mit diesem sehr stäbigen Bootstyp.
C-Yachts C-Yacht hat ihren Sitz in der Flevo Marina in Lelystad und die Werft, auf der die Segelyachten gebaut werden, liegt in Heerenveen. Ursprünglich firmierte die Werft unter dem Namen Zaadnoordijk. Inhaber Rinus Zaadnoordijk begann 1947 mit einem kleinen Yachthafen im niederländischen Uitgeest, samt seiner Familie baute und restaurierte er dort kleine Boote. Die Werft in wuchs schnell. Schon bald begann Rinus Zaadnoordijk mit dem Bau kleinerer Segel- und Fischerboote. Zunächst aus Holz gefertigt, später stieg man um au GFK. Zaadnoordijk war eines der ersten Unternehmen, das dieses Material damals verwendete. Die Nachfrage nahm bald derart zu, dass die Räumlichkeiten in Uitgeest für den Yachtbau zu klein wurden. Dies führte zur Gründung der Werft, womit der Weg für den serienmäßigen Bau von Yachten geebnet war. 1968 wurde in Heerenveen eingeeignetes Gelände gefunden, gelegen bei einem breiten und tiefen Kanal. Inzwischen wurden hier mehr als 7000 Boote durch die Werft gebaut, worunter auch die C-Yachts in Lelystad. Und das neuste Schiff, das Flaggschiff, ist die C-Yacht 1250i. Die Serien C 777, C888, C 909 und 999 begründeten den sehr guten Ruf der Werft bei ihren Kunden. Diese Boote erfreuen sich einer treuen Fangemeinde.