Bavaria Pinnen

Für Bavaria, Deutschlands zweitgrösste Bootswerft, habe ich schon viele Pinnen gebaut, hier eine kleine Auswahl.
1. Bavaria 20
2. Bavaria 606
Ein viel gebauter Klassiker von Bavaria. Ich habe für diesen Bootstyp in der Vergangenheit zwei Versionen gebaut: Mit langem S-Schlag oder mit kurzem S-Schlaf samt Schaftverstärkung mit einem aufgeschobenem und mit Epoxid vergossenen Aluvierkantrohr.
3. Bavaria 26
4. Bavaria 29
5. Bavaria 30
6. Bavaria 30 Plus
7. Bavaria 320, Serie rund um 1993
Hinweis zur Bavaria 320: Die Serienpinne der Bavaria 320 ist gerade bzw. ganz leicht gebogen. Der Segler, der diese Pinne bestellt hat, wollte mehr Beinfreiheit, weil die gerade Pinne immer gegen das Knie gestossen ist. Gleichzeitig musste aber auch darauf geachtet werden, dass der Pin für den Pinnenpilot wieder an passende Stelle kommt. Deswegen ist der untere gerade Bereich relativ lang gehalten. In Zukunft wird der Pin für den Pinnenpilot auf der OBerseite der Pinne montiert, so dass sich der Pinnenpilot in der waagerechten Position befindet und besser steuert.
8. Bavaria 34 (Serie rund um 1987)
Hinweis zur Bavaria 34 Serie rund um 1987: Dieses Boot wurde eigentlich mit Steuerrad ausgeliefert. Der Eigner dieser Bavaria 34 hat sein Boot jedoch von Steuerrad auf Pinnensteuerung umgebaut und von mir eine neue Pinne samt Ausleger nach Maß erhalten.
9. Bavaria 34 Speed
10. Bavaria 300
Die Pinne für die Bavaria 300 habe ich in der Vergangenheit in drei verschiedenen Versionen gebaut:
1.leicht gebogen
2.mit S-Form für mehr Beinfreiheit
3.hohe „Z-Form“ für die 300er Version rund um Baujahr 1993, die den Ruderkopf am Cockpitboden angreifend hat
11. Bavaria 707
Die Pinne für die Bavaria 707 habe ich schon oft gebaut, hier wurden je nach Baujahr verschiedene Ruderköpfe verbaut:
1. der Pfeifer Aluguss-Ruderkopf mit 40mm Breite zwischen den Flanken,
2. der Nemo-Aluguss-Ruderkopf mit 45 mm Breite
3. der JEFA Ruderkopf mit 62 mm.
12. Bavaria 760
Die Pinne für die Bavaria 760 habe ich schon oft gebaut, hier wurden meistens der Pfeifer Ruderkopf mit 40mm Breite verbaut.
13. Bavaria 770
Die Pinne für die Bavaria 770 habe ich schon oft gebaut, hier wurden meistens der Pfeifer Ruderkopf mit 40mm Breite verbaut.
14. Bavaria 808
Die Pinne für die Bavaria 808 habe ich schon oft gebaut, hier wurden meistens der Pfeifer Ruderkopf mit 40mm Breite verbaut.
15. Bavaria 820
Die Pinne für die Bavaria 820 habe ich schon oft gebaut, hier wurden meistens der Pfeifer Ruderkopf mit 40mm Breite verbaut.
16. Bavaria 890
Bei der Bavaria 890 wurden je nach Baujahr und Serie unterschiedliche Ruderköpfe verbaut:
1. Nemo Ruderkopf mit 45 mm Breite zwischen den Aufnahmebacken
2. Pfeifer Ruderkopf mit 40 mm zwischen den Aufnahmebacken.
Ist Ihr Bavaria Pinnenmodell hier nicht aufgeführt? Kein Problem, einfach anfragen!
Bavaria in Giebelstadt: fast 50 Jahre Yachtbauerfahrung
Bis 1978 wurden Fenster gebaut auf dem heutigen Gelände von BAVARIA YACHTS. Winfried Inhaber Hermann, selbst Segler, erkannte die Chance in dieser Fabrik mit seinen Mitarbeitern eine Werft für Segelyachten zu errichten. Seine Idee: Yachten industriell zu fertigen um sie zu einem sehr günstigen Preis anzubieten und so vielen Kunden die Möglichkeit zu geben, sich eine neue Yacht zu kaufen. Ab 2001 wurde dann auch Motorboote bei BAVARIA YACHTS gebaut und wurden wie die Segelyachten sofort ein Erfolg. Qualität und das konkurrenzlose Preis‐Leistungs‐Verhältnis waren der Grundstein für den Erfolg. Heute arbeiten etwa 700 Mitarbeiter bei BAVARIA YACHTS in Giebelstadt und produzieren über 600 Segel‐ und Motoryachten pro Jahr. Hinzu kommen seit 2014 etwa 250 Mitarbeiter am Standort Rochefort (Frankreich). Dort werden Katamarane gebaut.