Albin Pinnen

Hier finden Sie einige Pinnen für Boote der Albin-Werft:
1. Albin Alpha
2. Albin Delta
3. Albin Cirrus
Diese Pinne ist von mir aus massivem Mahagoni gefertigt worden.
4. Albin Express
Diese Pinne ist von mir aus massivem Mahagoni gefertigt worden.
5. Albin Vega, das meistgebaute Modell der Albin Werft
Die „Serienpinne“ der Albin Vega ist gerade gebaut. Durch den Neigungswinkel der Ruderwelle von ca 30 Grad steht die Pinne beim Steuern deswegen sehr stark nach oben. Deswegen hat ein Albin Vega Eigner und ich diese Sichelform entwickelt. Das gerade Unterteil ist so lang, dass die Pinne noch hochklappbar ist. Durch die obere Sichelform steht der Griff deutlich weniger nach oben, schon fast in der Waagerechten. Das ist deutlich angenehmer beim Steuern.
6. Albin Viggen
Ist Ihre Albin Pinne nicht aufgeführt ? Kein Problem, einfach anfragen!
Ab 1963 wurde die ersten Albin Boote als eine der ersten Yachten aus GFK hergestellt.
Das erste Modell war die Albin Vega. Ende der 1960er kamen mit der Albin-25 Motorboote hinzu.
In 1973 verkaufte Albin rund 1300 Boote pro Jahr. 1976 eröffnete Albin Marin eine neue Anlage mit Ausstellungs- und Verkaufsräumen, Werkstadt und Liegeplätzen in Fiskebäek, Göteborg. 1977 fusionierte Albin Marin mit Marieholms Bruk, dem Hersteller des IF-Boots in Marieholm, sowie Shipman.
Im Jahr Oktober 1980 musste das Unternehmen erstmals Insolvenz anmelden.
Albin baute Motorboote zwischen 21 und 30 Fuß, sowie (teils in Kooperation mit anderen Werften) diverse Segelboote. Zu den Konstrukteurenzählten unter anderem Peter Norlin. Die Albin Vega ist mit 3552 gebauten Einheiten in den Top 10 der meistgebauten Fahrtenyachten.